Im Zeitalter des Internets sind Bankkonten keine Überraschung. Es ist auch nicht verwunderlich, dass wir immer häufiger Wechselstuben benutzen müssen, weil wir – ob geschäftlich oder beruflich – fast ohne Unterbrechung reisen. Offene Grenzen machen Währungslösungen dringend erforderlich. Was soll man wählen?
Wir werden hier nicht über stationäre Lösungen sprechen. Wir sprechen nur von Bankwährungskonten und Mehrwährungskarten aber im Internet. Warum so eine Unterscheidung? Heutzutage muss man nicht mehr viel Bargeld bei sich haben. Es ist nicht nur riskant- dass jemand auf viel Geld erpicht sein kann- sondern auch nicht praktisch genug. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Wechselkurse, zum Beispiel Euro zu CHF heutzutage im Internet viel vorteilhafter sind als in der realen Welt.
Eine der Optionen ist daher ein Mehrwährungskonto oder ein Währungskonto. Es ist ein spezielles Konto, zu dem man eine Karte erhält, mit der man Geld an Geldautomaten im Ausland abheben und mit der man bezahlen kann. Das Konto ist separat zu bezahlen und hängt von der Bank ab – was selbstverständlich ist. Ein Konto mit mehreren Währungen bedient mit Sicherheit die meisten umtauschbaren Währungen der Welt, also der Umtausch euro in chf oder zu japanischem Yen, US-Dollar oder britischem Pfund. Gute Konten bieten uns jedoch viel mehr Möglichkeiten an.
Was sind die Nachteile eines solchen Kontos? Es ist teuer, für einmalige Ferienreisen einmal im Jahr unrentabel und bietet in der Regel keinen finanziellen Vorteil. Es hat jedoch viele Vorteile, und der größte ist die Sicherheit. Darüber hinaus kann es in vielen Ländern und sogar online verwendet werden, was im Zeitalter der Popularisierung von Einkäufen aus China oder den USA nicht ohne Bedeutung ist. Eine Alternative dafür sind es virtuelle Karten. Natürlich funktionieren sie auf einer anderen Basis und entsprechen nicht hundertprozentig den Währungskonten. Ihre Funktionsweise basiert jedoch auch auf dem Netzwerk und dem Konto. In diesem Fall ist die Führung des Kontos jedoch wesentlich günstiger, da nur die Karte tatsächlich unterhalten werden muß. Ein schwerwiegender Nachteil ist die Nutzungsmöglichkeit von der Karte nur im Internet – man kann mit ihr nicht im Geschäft bezahlen. Online-Shopping ist jedoch die günstigste Option. https://exchangemarket.ch/de/new/wechselkurse-vor-der-stellungnahme-der-fed
Kommentare sind geschlossen.